Die Dauer der Eingewöhnung für Kinder unter drei Jahren beträgt etwa zwei Wochen und bedarf der Unterstützung der Eltern. In dieser Zeit sollten sich Mama oder Papa etwas Zeit nehmen, um mit ihrem Kind gemeinsam den Kindergarten zu erkunden.
Die Bedürfnisse und Empfindungen des Kindes stehen hier im Vordergrund.
Erste Eingewöhnungswoche
Tag 1 | 60 Minuten Eingewöhnung nach Terminabsprache mit den Eltern in der Gruppe. Mama und Papa sind herzlich eingeladen, mitzuspielen, wenn sie jedoch schon für einen kurzen Zeitraum den Raum verlassen können, unterstützt das pädagogische Team dies auch gern. |
Tag 2 | verläuft genauso wie Tag 1 |
Tag 3 | Die Kinder kommen zwischen 9:00 Uhr und 9:30 Uhr und bleiben bis zum Mittagessen um 12:30 Uhr, Eltern halten sich außerhalb der Gruppe/ des Kindergartens auf. Die Zeit, die das Kind in der Gruppe verbringt, verlängert sich. |
Tag 4 | verläuft genauso wie Tag 3; Falls bereits eine Abnabelung von den Eltern erfolgt ist und wenn das Kind möchte, kann es am 4. Tag am Mittagessen teilnehmen. Das Mittagessen findet grundsätzlich ohne Eltern statt. |
Tag 5 | verläuft genauso wie Tag 3. |
Zweite Eingewöhnungswoche
Bringzeit bis 9:00 Uhr.
Tag 6 | Die Kinder bleiben bis 13:30 Uhr nach dem Mittagessen. Die Eltern müssen in dieser Zeit weiterhin für den Kindergarten jederzeit erreichbar sein, um eine gute Eingewöhnung zu gewährleisten. Das Vertrauen zu den Erzieher*innen bildet sich in dieser Zeit. |
Tag 7 | verläuft genauso wie Tag 6. |
Tag 8 | Die Kinder bleiben bis 14:45 Uhr und halten ihren Mittagsschlaf im Kindergarten. |
Tag 9/10 | verläuft genauso wie Tag 8. |
Eingewöhnung für Kinder ab 3 Jahren
Die Dauer der Eingewöhnung für Kinder über drei Jahren beträgt etwa zwei Wochen und bedarf der Unterstützung der Eltern. Die Bedürfnisse und Empfindungen des Kindes stehen hier im Vordergrund.
Zwei Kinder werden täglich der Gruppe vorgestellt.
Tag 1 | 9:15 Uhr – 10:45 Uhr; Mama und Papa sind herzlich eingeladen, mitzuspielen, wenn sie jedoch schon für einen kurzen Zeitraum den Raum verlassen können, unterstützt das pädagogische Team dies auch gern. |
Tag 2 | siehe Tag 1. |
Tag 3 | 9:15 Uhr – 11:30 Uhr; Die Zeit, die das Kind in der Gruppe verbringt, verlängert sich. |
Tag 4 | 9:15 Uhr – 12:30 Uhr; Falls bereits eine Abnabelung von den Eltern erfolgt ist und wenn das Kind möchte, kann es am 4. Tag am Mittagessen teilnehmen. Das Mittagessen findet grundsätzlich ohne Eltern statt. |
Tag 5 | siehe Tag 4. |
Tag 6 | Ab der zweiten Woche gilt die Bringzeit bis 9:00 Uhr und der Kindergartenbesuch endet nach dem Mittagessen. Nach individuellen Absprachen können auch längere Aufenthalte geplant werden, das Kind entscheidet mit. Die Eltern müssen in dieser Zeit weiterhin für den Kindergarten jederzeit erreichbar sein, um eine gute Eingewöhnung zu gewährleisten. Das Vertrauen zu den Erzieher*innen bildet sich in dieser Zeit. |
Tag 7/8/9/10 | siehe Tag 6. |
Ab der dritten Woche gilt für die Kinder in der Regel die vom Kindergarten angebotene Betreuungszeit.